Liebe LandFrauen im Altkreis Wesermünde und alle die sich mit ihnen verbunden fühlen,
die aktuelle COVID-19 Pandemie zeigt, dass wir LandFrauen auch in Krisenzeiten mit Kontaktverboten, Abstandsregeln und Versammlungsverboten trotzdem
- gut und weit vernetzt sind
- regional und nachhaltig arbeiten und unterstützen
- handlungsfähig bleiben
- jede, jeder Einzelne uns wichtig ist
- immer zusammenhalten
- Organisationstalente sind
- nie den Humor verlieren
- mehr als nur multitaskingfähig sind
- nicht nur kreative und handwerkliche Gene besitzen
- und unkompliziert anpacken wo es nötig ist.
Mit der Beteiligung an der Aktion des niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover e.V. „LandFrauen helfen" – Mund-Nasen-Masken / Behelfsmasken nähen – konnten wir in dieser Zeit der Unsicherheit, Menschen das Gefühl geben etwas tun zu können. Vielen Personen wurden so ihre Ängste und Befürchtungen gemildert, ja wenn nicht sogar genommen.
Von Beginn der Pandemie bis zum heutigen Tage wurden insgesamt über 10.000 Stück Mund-Nasen-Masken von den Nähnetzwerken der elf LandFrauen-Ortsvereinen des Kreisverbandes der Landfrauenvereine im Altkreis Wesermünde e.V. ehrenamtlich genäht und an regional ansässige:
- Arztpraxen der Human- u. Tiermedizin,
- Alten-/ und Pflegeeinrichtungen,
- ambulante Pflegedienste,
- Not- u. Rettungsdienste,
- physiotherapeutische Praxen,
- Erzieher-/innen
- Freiwillige Feuerwehren
- Familienmitglieder,
- Freunde,
- Nachbarn,
- Arbeitskollegen,
- allen Einwohnern
- etc.
abgegeben.
Heute möchten wir ein riesengroßes DANKEschön aussprechen, an alle
- Näher-/innen
- Stoffzuschneider-/innen
- Drahtwickler-/innen
- Gummizuschneider-/innen
- Personen, die Stoffe gespendet haben
Verteilerstellen wie u.a.
- „Drive Inn“ Kisten vor diversen Haustüren der Aktionsbegeisterten, zur selbstständigen, kontakt-/ und kostenlosen Entnahme von fertigen Behelfsmasken und kontaktlose Entgegennahme von Stoffspenden
- Raiffeisen-Warengenossenschaften
- Apotheken
Personen, die sich mit diesen „Nähvirus“ haben anstecken lassen, denn so wurden ganz nebenbei
- neue Kontakte geknüpft
- alte wieder erneuert
- Freundschaften geschlossen
- der Gemeinschaftssinn gefördert
- der Zusammenhalt zwischen Alt und Jung gestärkt
- das Gefühl wieder geweckt, gebraucht zu werden
Familienmitglieder der Mitwirkenden dieser Aktion
- für das Aushalten des teilweise unaufhörlichen Nähmaschinenratterns
- für das Verständnis, dass wenn das Telefon klingelte es sich zu 90% der Fälle um die Behelfsmasken drehte
- für das zeitliche Entbehren der Ehefrau, Partnerin, Tochter, Mutter, Oma, Uroma für diese Aktion
- für das zur Verfügung stellen von Platz zum Nähen
Mitarbeiter-/innen des Landkreises Cuxhaven und der Einheitsgemeinden Beverstedt, Geestland, Hagen, Loxstedt, Schiffdorf und Wurster Nordseeküste, die besorgte Bürger-/ und Bürgerinnen während des Behelfsmaskenengpasses als Bezugsquelle uns weiterempfohlen haben
Träger-/innen unserer Behelfsmasken, für die vielen an uns gerichteten netten, anerkennenden, lobenden Worte und Gesten, die unbezahlbar für uns alle sind.
Mit freundlichen und dankbaren Grüßen
die Vorstände der Landfrauenvereine Bad Bederkesa, Beverstedt, Bramstedt, Donnern, Geestenseth, Krempel, Landwürden, Land Wursten, Stotel, Wersabe und Wülsbüttel
sowie
der Vorstand des Kreisverbandes der Landfrauenvereine im Altkreis Wesermünde e.V.