Leckere Gerichte aus Wildkräutern zaubern, begeisterte uns Landfrauen auch in diesem Jahr aufs Neue.
So sammelten wir vorab Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, Gänseblümchen, Sauerampfer, Bärlauch, Wiesenschaumkraut und Spitzwegerich,
um im Ortsgemeinschaftshaus Ueterlande hieraus schmackhafte Gerichte herzustellen.
Unsere Kursleiterin Elvira Böhmer hob die wertvollen Inhaltsstoffe der Wildkräuter hervor – sie haben ein Vielfaches mehr an Vitaminen und
Mineralstoffen als unsere heimischen Gemüse und Kräuter. So können auch Brunnenkresse, Huflattich, Kapuzinerkresse und Schafgarbe verwendet
werden – jeweils die zarten Blätter.
Dann ging es an die Arbeit. Jede Teilnehmerin erhielt 1 – 2 Rezepte. Nach folgender Grundregel wurde gearbeitet: Salat putzen, unter fließendem
Wasser waschen und ausschütteln, zerpflücken oder schneiden, je nach Rezept.
Das umfangreiche Büfett reichte von der Wildkräuter-Rahmsuppe über verschiedene Salate mit Bärlauch-Stangenbrot und Kräuterbutter bis zur
Wildkräuter-Pizza.
Das Zubereiten der Gerichte hat und viel Spaß gemacht – hier eine Kostprobe:
350 g zarte
Löwenzahnblätter
Gewaschene Blätter des Löwenzahns zerpflücken, Mandarinen in Stücke schneiden und aus
4
Mandarinen
den übrigen Zutaten eine Marinade rühren und unterheben. Mit den hartgekochten Eiern den
1 Becker
Joghurt
Salat garnieren.
1 Eßl. Schnittlauchröllchen
Meersalz
Als Basis-Zutaten können Kopfsalat, Frisée- oder Eisbergsalat beigemischt werden.
Pfeffer
Honig nach Geschmack
2 hartgekochte Eier
Kommentar schreiben